Datenschutzhinweis

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) hat für uns höchste Priorität. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich im notwendigen Umfang, um Ihnen unseren Webauftritt mitsamt allen Funktionen, Inhalten und bereitgestellten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen – und zwar in einer Weise, die für Sie verständlich und nutzerorientiert ist.

Gemäß Artikel 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfasst der Begriff „Verarbeitung“ sämtliche Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – unabhängig davon, ob sie automatisiert erfolgen oder nicht. Dazu zählen etwa das Erheben, Erfassen, Speichern, Strukturieren, Verändern, Auslesen, Übermitteln oder auch das Löschen von Daten.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten von Daten wir auf welcher Grundlage, in welchem Umfang, zu welchem Zweck und über welchen Zeitraum hinweg verarbeiten. Dabei geht es sowohl um die Verarbeitung durch uns selbst als auch um solche Vorgänge, bei denen externe Dienste zum Einsatz kommen, etwa zur Optimierung unseres Angebots. Sofern dabei Dritte beteiligt sind, weisen wir gesondert darauf hin.

Die Erklärung ist in folgende Abschnitte unterteilt:

  • I. Verantwortliche Stelle
  • II. Rechte der betroffenen Personen
  • III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge

I. Verantwortliche Stelle

Therapie an der Hasenburg
A. Böttger & M. Kruse GbR
Hasenburg 1
21335 Lüneburg

Telefon: 04131 – 8309182
Fax: 04131 – 8309184
E-Mail: info@physio-hasenburg.de


II. Rechte der Betroffenen

Betroffene Personen haben im Hinblick auf die Verarbeitung ihrer Daten folgende Rechte:

  • Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und falls ja, welche (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung der Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO), oder alternativ Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Übertragung der bereitgestellten Daten an Dritte (Art. 20 DSGVO),
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO),
  • Widerspruch gegen eine zukünftige Verarbeitung, insbesondere bei Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).

Sollte eine Korrektur, Löschung oder Einschränkung erfolgen, informieren wir alle Empfänger, an die wir diese Daten weitergegeben haben – es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Nutzer können auf Wunsch Auskunft über diese Empfänger verlangen.


III. Hinweise zur Datenverarbeitung

Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten, die über unsere Website erfasst werden, löschen oder sperren wir, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht – außer es gelten abweichende Regelungen, die wir gesondert aufführen.

Cookies

a) Temporäre Cookies (Session-Cookies)

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese dienen etwa dazu, Sprachversionen darzustellen oder Warenkorb-Funktionen zu ermöglichen. Damit erhöhen wir Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit unseres Online-Angebots.

Die rechtliche Grundlage für die Verwendung solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags steht. In anderen Fällen berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

b) Cookies von Drittanbietern

In manchen Fällen nutzen wir auch Dienste von Partnerunternehmen, etwa für Statistik, Marketing oder funktionale Erweiterungen. Details zu diesen Cookies, einschließlich Zweck und Rechtsgrundlage, finden Sie weiter unten.

c) Steuerung und Deaktivierung von Cookies

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder ganz deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies lassen sich ebenfalls löschen. Wie dies genau funktioniert, hängt vom jeweiligen Browser ab – nutzen Sie dazu bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers oder wenden Sie sich an den Hersteller. Bei Flash-Cookies erfolgt die Verwaltung über den Flash-Player selbst.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass bestimmte Teile unserer Website nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, nutzen wir die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe Ihrer Daten ist erforderlich, um Ihr Anliegen beantworten zu können. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Nach Abschluss der Bearbeitung und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die entsprechenden Daten gelöscht – insbesondere dann, wenn sich daraus kein weiteres Vertragsverhältnis ergibt.